Wohngruppe BelEtage
Stationäres Regelangebot für männliche Jugendliche ab 16 Jahre mit dem Schwerpunkt Verselbstständigung auf dem Campus der Graf Recke Stiftung in Düsseldorf-Wittlaer
Weitere Informationen
Die Wohngruppe BelEtage ist als Regelangebot mit dem Schwerpunkt der Verselbstständigung auf dem Campus in Düsseldorf-Wittlaer als stationäres Angebot in einem Betreuungsnetzwerk konzipiert. Zu diesem Betreuungsnetzwerk gehören die Wohngemeinschaft Belvedere und das SBW Belvedere, als weiterführende Angebote der Verselbstständigung.
In der Wohngruppe BelEtage leben bis zu acht männliche Jugendliche und junge Heranwachsende ab einem Alter von 16 Jahren, die mit einem Stellenschlüssel von 1:1,675 (inklusive Nachtbereitschaften) begleitet werden.
Die Wohngruppe BelEtage richtet sich überwiegend an Jugendliche mit psychischen Problemen und Entwicklungsstörungen, oft begleitet von Delinquenz, Drogenkonsum und ersten kriminellen Erfahrungen. Zusätzlich befinden sich die Jugendlichen häufig in einem Kreislauf aus mangelnder Perspektivlosigkeit, Verwahrlosungs- und Verweigerungstendenzen und fehlenden Handlungsalternativen zu ihren gesellschaftlich unpassenden Verhaltensweisen.
Grundlage der Arbeit ist die Motivation der Jugendlichen, einen Veränderungsprozess anstoßen zu wollen. Anhand dieser Motivation lässt sich auf Basis der professionellen Beziehungs-arbeit eine gemeinsame Arbeitsgrundlage aufbauen, in welcher die Jugendlichen an einen geregelten Tagesablauf mit einer sinnstiftenden Tagesbeschäftigung und aktiver, sinnvoll gestalteter Freizeit arbeiten.
Die Unterbringung ist als mittelfristige Hilfe angelegt und verfolgt das Ziel, den Jugendlichen den weiteren Weg in ein Verselbstständigungsangebot mit niedrigem Betreuungsschlüssel zu ermöglichen.