Wohngruppe Blickwechsel
Therapeutische Intensiv-Wohngruppe für weibliche Jugendliche ab 14 Jahren mit psychisch-, emotionalen Störungen auf dem Campus der Graf Recke Stiftung in Hilden
Weitere Informationen
Die Wohngruppe Blickwechsel ist eine therapeutisch orientierte Intensivwohngruppe für weibliche Jugendliche ab 14 Jahren auf dem Campus der Graf Recke Erziehung & Bildung in Hilden.
Hier leben bis zu fünf weibliche Jugendliche ab einem Aufnahmealter von 14 Jahren, die mit einem Stellenschlüssel von 1:0,985 (inklusive Nachtbereitschaft) betreut und begleitet werden. Zusätzlich ist eine Familientherapeutin an drei Tagen in der Woche für die Jugendlichen vor Ort und bietet darüber hinaus Gespräche außerhalb der Wohngruppe an.
Die Wohngruppe Blickwechsel richtet sich als Folgeangebot an weibliche Jugendliche, die zur Stabilisierung und Weiterentwicklung im Anschluss an einen stationären Aufenthalt in der Kinder- und Jugendpsychiatrie einen gesicherten Rahmen benötigen.
Schwerpunkt der Arbeit ist das Erlernen eines alltagstauglichen Umgangs mit den Folgen der psychischen Probleme der Jugendlichen. Hierfür orientiert sich der Alltag in der Wohngruppe Blickwechsel am DBT-A Konzept. Neben der physischen und emotionalen Versorgung wird ein großer Wert auf das Erlernen und die Einbettung von Skills-Ketten, Achtsamkeitsübungen und andere Methoden und Techniken in den Alltag gelegt.
Durch die intensive Begleitung einer Familientherapeutin wird neben der individuellen Betreuung der Jugendlichen parallel mit dem Familiensystem gearbeitet, um auch das Familiensystem für eine erfolgreiche, gemeinsame Zukunft zu stabilisieren. Ebenso wird das Familiensystem für die Erkrankungen und Probleme der Jugendlichen sensibilisiert.
Die Unterbringung ist als mittelfristige Hilfe angelegt und versteht sich als Behandlungsangebot, gegenüber einer Beheimatung.