Wohngruppe Future

Koedukative Intensivgruppe ab sechs Jahren auf dem Campus der Graf Recke Stiftung in Düsseldorf-Wittlaer

Weitere Informationen

Die Wohngruppe Future befindet sich auf dem Campus Wittlaer und bietet Platz für sieben Jungen und Mädchen. Das Aufnahmealter liegt zwischen 6 und 12 Jahren.

Das Angebot richtet sich vorzugsweise an Kinder, die bei der Aufnahme aufgrund der Schwere und Komplexität ihrer Störungen einen erhöhten Förderbedarf aufweisen, dem nicht nur mit pädagogischen Mitteln, sondern darüber hinaus auch mit flankierenden heilpädagogisch-therapeutischen Hilfen begegnet werden muss. Nicht selten damit einhergehende massive Schulprobleme machen zudem auch eine intensive schulische Begleitung erforderlich.

Die Förderung der Kinder und Jugendlichen und – soweit möglich – ihrer Familien ist mittel- bis langfristig angelegt und kann zu einer Rückführung führen, in weiterführende Angebote münden oder zur Verselbständigung überleiten. Bei entsprechender Indikation ist aber auch ein Verbleib in der Gruppe bis zur Beendigung der Jugendhilfe möglich, d.h., gegebenenfalls auch über das 18.Lebensjahr hinaus.

Der Personalschlüssel des Angebots beinhaltet eine 1:1,379-Betreuung (inklusive Nachtbereitschaften).

Diese Seite empfehlen

recke:newsletter

Was wir bewegen. Was uns bewegt: News und Storys aus der Graf Recke Stiftung.

Jetzt abonnieren