Wohngruppe Kido

Intensivpädagogische Behandlungsgruppe für sieben Kinder von sechs bis zwölf Jahren auf dem Campus der Graf Recke Stiftung in Hilden

Weitere Informationen

Die Wohngruppe Kido bietet sieben Plätze für Jungen und Mädchen bei einem Aufnahmealter von sechs bis zwölf Jahren. Das Angebot richtet sich vorzugsweise an Kinder, die aufgrund von Gewalterfahrungen ein hohes psychisches Störungsbild aufweisen und bei denen instabile Familienstrukturen vorzufinden sind.

Das Angebot richtet sich an Kinder, deren Rückkehr in die Familie aus unterschiedlichen Gründen kurz- bis mittelfristig nicht möglich ist, aber nach einer gezielten stationären Behandlung möglich erscheint. Aufnahmevoraussetzung ist eine umfangreiche Diagnostik. Die Behandlungsdauer ist auf ca. zwei Jahre angelegt.

Der Alltag der Kinder ist so gestaltet, dass er die Persönlichkeitsentwicklung des Kindes fördert und in Ergänzung zur einzeltherapeutischen Behandlung therapeutisch wirksam ist. Dem Kind wird ein sozialtherapeutisches Milieu geboten, in dem heilende und korrigierende Erfahrungen gemacht werden können. Darüber hinaus wird die individuelle Entwicklung durch heilpädagogisches Reiten und kreative Körperarbeit gefördert.

Das geschützte Wohnumfeld des Dorotheenviertels Hilden mit seinen vielfältigen Angeboten und seiner Naturnähe bieten heilsame Erfahrungs- und Erlebnismöglichkeiten für eine positive Entwicklung der Kinder.

Der Personalschlüssel des Angebots beinhaltet eine 1:0,887-Betreuung (inklusive Nachtbereitschaften).

Diese Seite empfehlen

recke:newsletter

Was wir bewegen. Was uns bewegt: News und Storys aus der Graf Recke Stiftung.

Jetzt abonnieren